

Die Sendung mit der Maus
Kindermagazin
• Pannenschutz im schlauchlosen Fahrradreifen – Warum bekommt man bei einem schlauchlosen Fahrradreifen keinen Platten? Das findet André heraus, als er Jule, Leon und Marten trifft. Die brauchen beim Radfahren keinen Flickzeug, schließlich reparieren sich ihre Fahrradreifen bei kleinen Löchern von ganz allein. Um sich anzuschauen, was in einem solchen Reifen passiert, wenn er ein Loch bekommt, besucht André Marco, der in seiner Firma Fahrräder testet. Bei einem Versuch kann André ganz genau beobachten, wieso das Flickzeug bei einem schlauchlosen Reifen überflüssig ist. • Olympioniken des Alltags – Was machen Spitzensportler eigentlich, wenn sie gerade nicht um Gold kämpfen? Wie sie ihre Talente im Alltag einsetzen können, das zeigt augenzwinkernd diese Kurz-„Reportage“: Gewichtheber könnten den Einkauf nach Hause tragen oder der Straßenreinigung Autos, die im Weg stehen, mal eben beiseite heben. Und der Hürdenläufer würde als Briefträger mühelos Zäune und andere Hindernisse überspringen. • Warum sticht die Mücke? – Gregor liegt im Bett und versucht zu schlafen. Dabei stört ihn allerdings etwas: das Surren einer Mücke. Es geht ganz schnell und schon hat der Blutsauger ihn gestochen. Aber warum stechen Mücken überhaupt? Und wofür brauchen sie das Blut? • Shaun das Schaf: Die kurze Eiszeit – Klingeling, der Eiswagen kommt! Ausgerechnet jetzt hat der Farmer jede Menge Arbeit für Bitzer. Als alle Aufgaben erledigt sind, will sich der Hofhund mit einem Eis belohnen. Aber der Farmer scheucht den Eismann davon. Auch am nächsten Tag geht Bitzer leer aus. Shaun muss helfen! Wie kommen die Löcher in den Käse? Wer malt die Streifen in die Zahnpasta? Wenn ihr etwas wissen wollt und eure Eltern nicht weiterwissen, hilft "Die Sendung mit der Maus" mit ihren Sachgeschichten. Und daneben gibt es natürlich noch die Lachgeschichten mit den Maus-Stars. Da ist der sympathische Maulwurf, der kleine blaue Elefant oder die kleine gelbe Ente. Bei der "Sendung mit der Maus" gibt es immer was zu lachen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
