
Vom Wesen der Vulkane
Folge 3 | Natur + Umwelt
Seit Millionen von Jahren reißen Vulkane die Erde auf, setzen Kontinente in Brand und überziehen ganze Landstriche mit einem Ascheteppich. 700 Millionen Menschen in aller Welt sind heute durch die Aktivität der Feuerberge bedroht und führen einen endlosen Kampf gegen die entfesselten Elemente. Lavaströme in Italien, glühende Aschelawinen in Japan, Schlammeruptionen in Island, Tsunamis auf Hawaii und verseuchte Böden in Indonesien ... überall auf der Welt gleicht das Leben im Schatten von Vulkanen einer nie endenden Prüfung. Dennoch trotzen allerorts unbeugsame Männer und Frauen den entfesselten Elementen. Mit Mut, Einfallsreichtum und Solidarität bieten sie den gefährlichen Giganten die Stirn. Vulkane üben seit jeher eine unwiderstehliche Faszination auf den Menschen aus. Die feuerspeienden Giganten prägen die Landschaft ebenso wie den Alltag der Frauen und Männer, die an ihrem Fuße leben. Vulkane zerstören und spenden Leben. Sie werden von Wissenschaftlern erforscht und von ganzen Völkern wie Götter verehrt. Jede der vier Folgen der französischen Doku-Reihe „Vom Wesen der Vulkane“ erkundet eine andere Facette der Jahrtausende alten Beziehung zwischen den Feuerbergen und den Menschen: „Heilige Vulkane“, „Zerstörerische Vulkane“, „Gütige Vulkane“ und „Wächter der Vulkane“.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
