odysso - Wissen im SWR
Wissen
Mehl, Wasser, Salz und Hefe, aus diesen vier Grundzutaten backen deutsche Bäcker 3200 verschiedene Brote. Eine einzigartige Brotkultur, geadelt als UNESCO-Welterbe. Doch traditionell Gebackenes verkommt zum Nischenprodukt, die Deutschen kaufen zwei Drittel ihrer Brote im Supermarkt und Discounter. Zudem leiden immer mehr Menschen an Glutenunverträglichkeit. Auch deshalb greifen viele selbst zum Teig, befeuern den Hype ums Selberbacken, in dessen Sog auch traditionelle Bäcker mit individuell hergestellten Broten Aufwind bekommen. Erlebt also unser Brot als wichtiger Faktor kultureller Identität ein furioses Comeback? Oder ist der Hype mehr im Fahrwasser der großen Ich-mach-es-selbst-Bewegung zu sehen? "odysso" über das Brot der Zukunft und wie gesund es wirklich ist. Die einzelnen Themen: • Gutes Brot, schlechtes Brot • Zeitreise - wie das Brot in die Welt kam • Was wurde aus Beta Glucan? • Experiment: was macht Brot im Darm? "odysso" ist das Magazin für Neugierige! Mit "odysso" können Sie Wissen entdecken. Sind Vitamine wirklich gesund? Warum bekommen ältere Menschen eine schlechtere medizinische Versorgung? Haben Darmbakterien einen Einfluss auf unser Körpergewicht? Mal sind es ungewöhnliche Geschichten, mal werden Dauerthemen und brisante Fragen neu und spannend beleuchtet. Immer gibt es etwas zu lernen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite