
Heimatjournal
Land + Leute
Der gleichnamige Platz in Berlin-Mitte ist im 18. Jahrhundert entstanden. Heute sind dort viele Menschen aus aller Welt unterwegs. Vor allem Touristen schlendern zwischen Geschäften und vielfältiger Kulinarik. Dazu gibt es viele, sehr unterschiedliche kulturelle Einrichtungen. Bekannt sind auch die Hackeschen Höfe, die an den Platz angrenzen. Donnerstags und samstags finden Märkte statt. • Französische Windbeutel am Hackeschen Markt In der "Windbeuterei" bekommt man hausgemachte Windbeutel. Die "Choux à la Crème" werden mit verschiedenen Füllungen angeboten. • Größter Adventskalender Berlins Mit täglich neuen Überraschungen werden in der Adventszeit die Hackeschen Höfe zu Berlins größtem begehbaren Adventskalender. Mit dabei die Krawatten-Manufaktur. • Das Maschinentheater "Monsterkabinett" Künstler bringen auf ganz unterschiedliche Weise Figuren in Bewegung – ob pneumatisch, kinetisch oder digital. Eine begehbare Raum- und Kunstinstallation der besonderen Art. Die Kieze in Berlin, die wunderschönen Landschaften Brandenburgs, kuriose Geschichten und die Lust am Entdecken machen einfach gute Laune. Ulrike Finck und Andreas Jacob sind für Sie unterwegs in Berlin und Brandenburg.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
