Tierische Überlebenskünstler
Staffel 1, Folge 8 von 12 | Tiere
Bestimmte Tierarten haben sich besonders gut an ihre Umwelt angepasst. Die Dokumentationsreihe zeichnet die Evolution dieser Arten nach und demonstriert ihre erstaunlichen körperlichen Eigenschaften. Krokodile haben ganz spezielle Mechanismen entwickelt, die diesen Panzerechsen ermöglicht haben, seit 250 Millionen Jahren auf der Erde zu existieren. Mit seiner erstaunlich empfindlichen Haut spürt das Krokodil seine Beute in mehr als 20 Meter Entfernung unter dem Wasser auf. Und die antibakteriellen Eigenschaften seines Blutes ermöglichen ihm sogar den Verzehr von milzbrandinfiziertem Fleisch. Das Krokodil mutet an wie ein Wesen aus der Urzeit, doch physiologisch gesehen ist es ein hochkomplexes Tier. Diese Folge der Dokumentationsreihe gibt einen Einblick in das Jagdverhalten des Krokodils, das seit rund 250 Millionen Jahren auf der Erde lebt. Außerdem zeigt der Film, wie diese Panzerechse dank ihres Kreislaufsystems unter Wasser mehr als eine Stunde lang den Atem anhalten kann. Bestimmte Tierarten haben sich besonders gut an ihre Umwelt angepasst. Anhand neuester Forschungsergebnisse stellt die Dokumentationsreihe die Evolution und die erstaunlichen körperlichen Eigenschaften dieser Arten dar.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite