nano
Wissenschaft
Invasive Arten - Invasive gebietsfremde Arten sind einer der fünf direkten Verursacher für den globalen Rückgang der Biodiversität. Am 4. September 2023 plant der Weltbiodiversitätsrat IPBES die Veröffentlichung seines Assessments zu invasiven gebietsfremden Arten und deren Kontrolle. Mit dem Gesprächsgast: Klement Tockner, Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, Frankfurt Asiatischer Laubholzbockkäfer - Durch Fernreisen und globalen Handel werden sie eingeschleppt: invasive Insekten. In der Schweiz breiten sich Tigermücken, Japankäfer und weitere Schädlinge rasant aus und gefährden Wald, Landwirtschaft und Menschen. "nano" zeigt am Beispiel des Laubholzbockkäfers, mit welch gigantischem Aufwand die Eindringlinge bekämpft werden. Nature's Safe - In der Biobank "Nature's Safe" werden Gewebeproben und DNA von bedrohte Tierarten gesammelt und bei -196 Grad eingefroren mit dem Ziel, ausgestorbene Arten zukünftig wieder "aufleben" zu lassen beziehungsweise zu klonen. 25 Jahre Google - In einer Garage gegründet, ist das Unternehmen über die Jahre zu einem der wichtigsten IT-Player weltweit geworden. Google hat die Welt verändert. Das sekundenschnelle Auffinden von Informationen im Internet ist in den vergangenen 25 Jahren zur Selbstverständlichkeit geworden. Die Kehrseite ist eine beispiellose Ansammlung von Informationen in der Hand eines Konzerns und dessen Marktmacht.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite