Sternstunden-Adventskalender
Folge 16 | Gesellschaft + Soziales
"Sternstunden" übernimmt gesellschaftliche Verantwortung, um notleidende Kinder medizinisch zu versorgen, ihnen Bildung zu ermöglichen, psychosoziale Hilfen zukommen zu lassen oder Beeinträchtigungen durch Behinderungen zu lindern, überwiegend in Bayern, aber auch deutschland- und weltweit. Seit der Gründung 1993 konnte "Sternstunden" rund 342 Millionen Euro sammeln und damit 3.697 Projekte fördern. Der "Sternstunden-Adventskalender" zeigt die vielfältige Hilfe zugunsten benachteiligter Kinder. Zudem wird deutlich, wie wichtig nachhaltige und langfristige Unterstützung ist, die zu 100 Prozent bei den Bedürftigen ankommt. Diesmal im "Sternstunden-Adventskalender": Sind Kinder oder Jugendliche schwerstkrank oder stark mehrfach behindert, sind es meist die Eltern, die deren Pflege übernehmen, häufig rund um die Uhr. Sie werden zwar von ambulanten Pflegediensten unterstützt, aber es gibt kaum Kurzzeitpflegeplätze für Betroffene, die ständige Betreuung benötigen, und so auch keine Entlastungsmöglichkeiten für die Familien. Die Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e. V. schafft nun mit dem Haus Dachsbau einen Ort, der diesen Missstand beseitigt. In dem Neubau können Kinder und Jugendliche bis zu sechs Wochen lang vollstationär gepflegt werden, sodass die Eltern für einen längeren Zeitraum die Möglichkeit haben, sich bei einem Urlaub oder einer Kur von ihrem anstrengenden Alltag zu erholen oder in einer Notsituation Hilfe zu erhalten. Zudem können Eltern hier auch im Bereich Pflege dazulernen, da in der Übergangsphase nach einem Krankenhausaufenthalt in das eigene Zuhause Schwierigkeiten bei der häuslichen Versorgung aufkommen können. Im Dachsbau werden die Eltern mit Techniken vertraut gemacht, die den Pflegeprozess sicher, besser und effektiver machen. Die finanzielle Unterstützung von "Sternstunden" sorgt dafür, dass dieses wichtige Projekt endlich realisiert werden kann. "Sternstunden" - ein verlässlicher Partner für Kinder in Not Wie in jedem Jahr präsentiert der "Sternstunden-Adventskalender" vom 1. bis zum 24. Dezember mehrmals täglich ein aktuelles Kinderhilfsprojekt, das von "Sternstunden", einer Benefizaktion mit dem Bayerischen Rundfunk, finanziell unterstützt wird. "Sternstunden" übernimmt gesellschaftliche Verantwortung, um notleidende Kinder medizinisch zu versorgen, ihnen Bildung zu ermöglichen, psychosoziale Hilfen zukommen zu lassen oder Beeinträchtigungen durch Behinderungen zu lindern, überwiegend in Bayern, aber auch deutschland- und weltweit. Seit der Gründung 1993 konnte "Sternstunden" rund 342 Millionen Euro sammeln und damit 3.697 Projekte fördern. Der "Sternstunden-Adventskalender" zeigt die vielfältige Hilfe zugunsten benachteiligter Kinder. Zudem wird deutlich, wie wichtig nachhaltige und langfristige Unterstützung ist, die zu 100 Prozent bei den Bedürftigen ankommt.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite