
Wir im Saarland - Grenzenlos
Regionalmagazin
• Freude am Adrenalin-Schub: Fallschirmtraining ohne Flugzeug Steve Braff und seine Frau Magali betreiben in Sterpenich an der belgisch-luxemburgischen Grenze den mit 37 Metern höchsten Freifallsimulator Europas. In einem Windtunnel wird von unten ein Luftstrom erzeugt, der einem Fallschirmsprung aus 4.000 Meter Höhe entspricht. Hier trainieren Fallschirmspringer, aber auch Schnupperkurse sind möglich. • Freude an alten Autos: Elsässischer Maître d'art restauriert Oldtimer Hubert Haberbusch ist der einzige Maître d'art im Karosseriebau. Der Titel Maître d’art wird vom französischen Kulturminister an Handwerker verliehen, die in ihrem Fach über ein einzigartiges Wissen verfügen. In Haberbuschs Straßburger Werkstatt werden Oldtimer restauriert, und zwar mit den Arbeitsmethoden von damals. Bevor er in Rente gegangen ist, hat er seine Werkstatt und sein Wissen an zwei junge Kollegen weitergegeben. • Freude an Poesie: Gedichte to go für den guten Zweck Jennifer Hilgert sitzt am Mainzer Hauptbahnhof und schreibt spontan Gedichte für Passanten. Wenn diese im Gegenzug für die Organisation OVD-Info in Russland spenden, die sich dort für Meinungsfreiheit einsetzt. • Freude an exquisitem Geschmack: Das 'rote Gold' der Safran-Krokusse Im elsässischen Durrentzen baut Marc Pfefen nicht etwa Kohl oder Mais an, wie man vielleicht erwarten könnte, sondern Safran. Es gilt als das teuerste Gewürz der Welt, nicht zuletzt weil die Ernte viel Arbeit macht: Marc Pfefen und seine Helferinnen und Helfer zupfen die getrockneten Blütenfäden von Hand aus jeder einzelnen Blüte – stoisch und stundenlang. • Ferien beim Nachbarn: Das Hotel de Fouquet in Metz Im Zentrum von Metz haben Anne-Violaine und Michael Richard das „Hotel de Fouquet“ eröffnet. Das Haus, in dem ihre Gäste-Etage liegt, stammt von Anfang des 18. Jahrhunderts. In den schicken Zimmern mit den vier Meter hohen Wänden begegnen sich Historie und Moderne.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
