
Willi wills wissen
Staffel 8, Folge 4 von 12 | Kindermagazin
Von der Wurzel bis zur Baumkrone und wieder zurück. Heute geht es rund um den Baum und Reporter Willi Weitzel nimmt wie immer seine Zuschauer mit auf die Reise durch den "Blätterwald". Zuerst trifft Willi Bernd, der Bäumen Beine macht. Ja, wirklich, Bernd arbeitet bei der Firma Opitz und die ist spezialisiert auf Großbaumverpflanzung. Anstatt Bäume zu fällen, die im Weg sind, kann man sie nämlich auch einfach an einem neuen Ort wieder einpflanzen. In Hilpoltstein erlebt Willi mit, wie eine riesige Rundspatenmaschine eine Kastanie aus dem Boden hebt. Wahnsinn, ein Riese auf Reisen! Ein Baum ist auch ein prima Zuhause für viele Tiere, Eichhörnchen zum Beispiel. In Sabines Eichhörnchen-Auffangstation im Münchener Stadtteil Waldtrudering finden elternlose Eichhörnchenbabys ein neues Zuhause. Gerade als Willi zu Besuch ist, wird ein neues Baby gebracht. Es heißt Söckchen und ist aus dem Nest gefallen. Sabine zeigt Willi, wie man die Kleinen füttert, damit sie wieder zu Kräften kommen und ohne ihre Mutter überleben können. Sobald sie stark genug sind, entlässt Sabine die Eichhörnchen wieder in die Freiheit, zurück auf den Baum! Willis nächste Station ist die Baumschule Wörlein in Landsberg am Lech. Hier ist der Reporter mit Roman verabredet, der ihm erklärt, was Bäume alles können: Bäume sind Lebewesen, genau wie Menschen und Tiere. Über die Samen in ihren Früchten vermehren sie sich. Irre, dass aus so kleinen Teilchen mammutgroße Bäume werden! Und ohne Bäume gäbe es kein Leben! Sie sorgen nämlich dafür, dass wir Sauerstoff zum Atmen haben und unser Klima im Gleichgewicht bleibt. Deshalb ist es auch so wichtig, dass es den Bäumen auf unserem Planeten gut geht! Wann sich ein Baum wohl fühlt und wann nicht, das weiß "Baumdoktor" Bodo von den Nürnberger Baumkletterern. Zusammen mit seinem Team sorgt er dafür, dass Bäume einen festen Stand haben und nicht umfallen. Durch eine ausgeklügelte Schallmessung stellt er fest, wo der Baum morsch ist. Dann hilft nur eins: Äste ab, damit der Baum leichter wird und Stürmen weniger Angriffsfläche bietet. Heute ist eine über 700 Jahre alte Eiche in Altdorf die Patientin. Und Willi hilft mit. Also Willi, rauf auf den Baum! Reporter sind neugierig. Das ist auch Willi! Er macht sich auf durch Bayern und andere Regionen Deutschlands, um Berufe, Orte und Abläufe zu erkunden: Er begleitet interessante Menschen, wie zum Beispiel einen Stuntman oder einen Tierarzt bei der Arbeit, lässt sich an spannenden Orten wie einer Feuerwache oder einem Rangierbahnhof von einer Überraschung zur nächsten treiben und klärt Zusammenhänge auf, indem er den Weg eines Wassertropfens von der Quelle bis zur Kläranlage verfolgt oder einer Postkarte von der Nordsee bis ins Voralpenland auf der Spur bleibt. Durch die richtigen Fragen an die richtigen Menschen gelingt es Willi, die wesentlichen Punkte eines Themas heraus zu arbeiten und trifft dabei immer den richtigen Ton, mal lustig, mal ernst, je nach Situation. Denn auch vor schwierigen Themen wie dem Tod, Krankenhaus oder Gefängnis schreckt Willi nicht zurück. Willi ist mehr als ein Beobachter, er erlebt die Geschichten für die Zuschauer. Er fragt und handelt, wie Kinder es tun und viele Erwachsene es gerne täten. Als kompetenter Reporter lässt er sich nicht mit halben Sachen abspeisen. Er fragt solange, bis er und jedes Kind den Sachverhalt verstanden haben. Frech und forsch und mit altersloser Naivität spürt er den Fakten nach und stellt dabei auch schon mal unverschämt direkte Fragen. Auch wenn Sachfragen im Vordergrund stehen: durch sein gutes Gespür für Zwischentöne gelingt es Willi im Gespräch immer wieder, auch die Persönlichkeit seines Gesprächpartners zur Geltung zu bringen. Humor und Herzlichkeit kommen dabei nie zu kurz. Wer ist Willi? Willi heißt mit vollständigem Namen Helmar Willi Weitzel. Er ist 38 Jahre alt, stammt aus Stadtallendorf bei Marburg (Hessen) und lebt seit elf Jahren in München. Er hat Lehramt für Hauptschule studiert. Seit Mitte der Neunziger betätigt er sich als Journalist, schreibt für verschiedene Zeitungen und wird Reporter und Moderator beim Kinderfunk des Bayerischen Rundfunks. Mit Willi wills wissen ist er seit Mai 2002 auf Sendung. Bei Kindern und Erwachsenen ist er vor allem wegen seiner offenen und unkomplizierten Art, seinen spontanen Einfällen und seinem Humor beliebt.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
