Querbeet (BR)
Natur + Umwelt
Magazinsendung für alle, die an gärtnerischen Themen interessiert sind. Mit jahreszeitlich abgestimmten Pflanzenporträts, praktischen Tipps zur Pflanzenpflege, Vorstellung von Heil- und Giftpflanzen, Rezepten, Aufnahmen aus europäischen Gartenanlagen. Netzwerk Pflanzensammlungen: die Lilien-Arche Kaum ist die Sonne aufgegangen, öffnet Talisman, eine Lilien-Hybride, ihre Blüten. Sobald die Staubblätter Lichtkontakt haben, beginnen sie mit dem Ausbilden des für ihre Fortpflanzung so wichtigen Pollens. Salbe aus Sempervivum Felsig, heiß, trocken - was für viele Gartenpflanzen ein Todesurteil wäre, ist für Hauswurz der ideale Standort. Denn ihre Heimat sind die Gebirgsregionen der nördlichen Erdhalbkugel. Unterwegs mit der Gartenfotografin Carolin Tietz ist Fotografin, einer ihrer Schwerpunkte die Gartenfotografie. Damit aussagekräftige Fotos entstehen, gibt es viele Regeln zu beachten. Woche der Botanischen Gärten in Erlangen (2014) Enkoping in Schweden Beim Urlaub am drittgrößten See Schwedens, dem Mälarensee, kommen Angler, Wanderer und Radler voll auf ihre Kosten. Doch hat die Region auch Gartenliebhabern etwas zu bieten? Artischocken anbauen Einmalig in Bayern sind wohl die vier Mustergärten des Gemüsebauversuchsbetriebs der Bayerischen Landesanstalt für Gartenbau in Bamberg. Auf rund 5.000 Quadratmetern zeigen Experten hier den Anbau von traditionellem und exotischem Gemüse, stellen neue Sorten vor und beweisen, dass manche Pflanze härter ist als man denkt. Tag des Gartens Die Kleingartenanlage Bühl im schwäbischen Kempten umfasst 46 Parzellen, verteilt auf 1,7 Hektar. Der richtige Ort für eine kleine Spurensuche: Warum wird man Kleingärtner? Und was bedeutet den Pächtern ihr "eigenes Stück Land"? Sendung vom 14.08.2024 (BR)
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite