
Planet Wissen
Folge 592 | Wissenschaft
Er wurde gefürchtet und ausgebeutet, aufgeforstet, gepflegt und verehrt. Eine wechselhafte Geschichte prägt die Beziehung der Deutschen zum Wald. Er ist Teil ihrer Identität. Vor 2000 Jahren zur Zeit der Kelten, alten Römer und Germanen wurde der Wald intensiv genutzt. Aus seinem Holz wurden Häuser, Schiffe und Schutzwälle gebaut. Mit dramatischen Folgen: Große Flächen fielen der Holznutzung zum Opfer und wurden zerstört. Doch die Menschen gaben ihm seinen Platz zurück - heute mit nachhaltiger Holzwirtschaft. Wie die Vorfahr:innen die Wälder erschlossen haben und was Sagen und Dichtung über Wälder verraten, erzählen Forstwissenschaftler Markus Herbener und Schwarzwald-Ranger Achim Laber. Zu Gast im Studio: Achim Laber, Naturschutzwart im Naturschutzgebiet Feldberg Markus Herbener, Assistent der Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen, Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie, Uni-Professor für Wald- und Forstgeschichte in Freiburg.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
