
Futur Wir - Das neue deutsche Selbstverständnis
Folge 1 | Gesellschaft + Soziales
Maria Popov, Sineb El Masrar und Sascha Chaimowicz diskutieren in der dreiteiligen Serie "Futur Wir" mit wichtigen Vertretern der Generationen Y und Z über drängende Fragen unserer Zeit. Jede der drei Folgen von "Futur Wir" konzentriert sich auf eine zentrale Frage. Die Jahre der "Alternativlosigkeit" sind vorbei, die Zeit ist jetzt: Wer wollen wir sein? Wie vielfältig wollen wir lieben? Wie wollen wir Politik gestalten? Über diese Fragen wird 2022 in Deutschland so leidenschaftlich gerungen, gestritten und geschrieben wie lange nicht - angeführt von einer jungen Generation, die Zukunft gestalten will und dabei umkämpfte Themen wie Zugehörigkeit, politische Teilhabe, radikale Klimaziele, aber auch Liebe und Begehren nicht scheut. Was trennt sie dabei, was verbindet sie? Welche Werte sind ihr Motor? Und welche richtungsweisenden Themen und Argumente setzen sie mit Blick auf ihre Zukunft? Um diesem neuen deutschen Selbstverständnis auf die Spur zu kommen, begibt sich das Trio auf eine Reise. Moderatorin Maria Popov, Autorin Sineb El Masrar, und Journalist Sascha Chaimowicz treffen dabei auf Künstler und mutige Medien- und Meinungsmacher, auf nachdenkliche Stimmen und große Träume, ohne Angst vor Radikalität, wenn sie positiv verstanden wird - wie in "radikale Vielfalt", "radikale Zärtlichkeit" oder "radikale Kompromisse". In der ersten Folge geht Maria Popov der Frage nach, wie wir Vielfalt leben möchten. Sie spricht mit Max Czollek, Hendrik Bolz, Apsilon und Düzen Tekkal. Gibt es tatsächlich die Chance, über Zugehörigkeit selbst zu entscheiden? Oder wird sie gerade bei Menschen mit Migrationsgeschichte von außen zugeschrieben? Was macht Identität eigentlich aus? Oder sollte man besser von Identitäten und Leitkulturen im Plural sprechen? Wie sehr prägt die Herkunft? Gibt es mehr als 30 Jahre nach der Wiedervereinigung noch eine Ost-Identität? Was verbindet und was trennt die diversen Milieus? Hat die Gesellschaft aus den Morden des NSU, den Attentaten von Halle und Hanau die richtigen Konsequenzen gezogen? Und wie könnte ein "German Dream" aussehen? Film von Liv Thamsen und Paul Wiederhold
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
