

nano
Wissenschaft
• Rätsel Long Covid Jeder zehnte Deutsche leidet auch noch Wochen und Monate nach einer Corona-Infektion unter verschiedenen Symptomen. „Long Covid“ heißt die neue Krankheit, für die es noch keine Heilung gibt. Kurzatmigkeit, schwere Erschöpfung, Muskelschmerzen, Konzentrationsschwäche: Viele Patientinnen und Patienten können monatelang nicht arbeiten, nicht einmal ihren Alltag bewältigen. Weltweit hat die Forschung zu dieser post-viralen Erkrankung gerade erst begonnen. • Altbauten dämmen einfach gemacht? Bis 2045 sollen in Deutschland alle Gebäude klimaneutral sein. Das geht nicht, ohne die Altbestände an Wohnungen zu dämmen. Passgenaue Fertigfassaden für die am schlechtesten isolierten Häuser ist das Lösungsangebots eines deutschen Startups. Schnell, günstig und in Serie gefertigt. Wir sind bei Produktion und Dämmarbeit dabei. • Mehr Arten im Garten Privatgärten haben ein großes Potenzial zum Schutz und zur Förderung der Biodiversität: Leider ist die Artenvielfalt in vielen Gärten niedrig. Das liegt vor allem an überpflegten Gärten, Flächenversiegelung und an der Auswahl der Gartenpflanzen. Damit sich dies ändert, arbeiten Forschende aus mehreren Institutionen gemeinsam mit kommunalen Partnern und privaten Gartenbesitzern zusammen. Im Projekt gARTENreich wollen sie herausfinden, wie sich die Gartengestaltung auf die Artenvielfalt auswirkt und wie in Siedlungsräumen aus immer mehr Gärten Trittstein-Biotope werden können. • Schweres Gerät für archäologische Forschung Im Hallstätter Salzbergwerk, dem ältesten prähistorischen Bergwerk, rücken Archäologinnen und Archäologen mit schwerem Gerät an - mit einem riesigen Untertage-Bohrgerät, wie es im Bergbau verwendet wird. Mit dieser Methode wird die vermutlich älteste Abbaukammer des Bergwerks gesucht und erforscht. Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. "nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
