Unser Dorf hat Wochenende
Folge 182 | Gesellschaft + Soziales
Streumen im Landkreis Meißen ist ein typisches Straßendorf. Auf den ersten Blick jedenfalls. Das Dorf hat dem legendären Ost-Moped SR 2 ein richtiges Denkmal gesetzt. Viele Streumener sind im SR2-Club. Gemeinsame Ausfahrten mit den Kultmopedes aus den 60er Jahren habe sie unternommen, schrauben gern miteinander, helfen sich gegenseitig. Nun wird das Moped-Fieber wieder neu entfacht. Am Wochenende wird die frisch renovierte Kirche eingeweiht. Mit einem Dorffest. Die Wandergruppe ist dann natürlich rechtzeitig zurück von ihrem Ausflug. Die kleine Tour führte sie zum Obelisk. Jeder Streumener weiß, warum der große Sandstein hier steht. Sachsen-König August der Starke wollte Europas Machthaber beeindrucken und veranstaltete vor den Toren von Streumen ein opulentes militärisches Gelage. Von einem "Lustlager" oder dem "Spektakel des Jahrhunderts" sprechen auch Historiker. Neben dem prämierten Kindergarten gibt die Feuerwehr einen Einführungskurs zum Thema Löschangriff. Die Kinderaugen glänzen. Bio-Rinder weiden gemütlich am Dorfrand, während Gänse und Ziegen in den Gärten der Bewohner nur kurz aufschrecken, wenn die Streumener mit ihren Mopeds zum Sonntagsausfug durch das Dorf knattern. Die MDR-Sendereihe fürs Landleben. Ein Wochenende lang fangen Reporter, Kamera und Ton Lebensgefühl, Alltag und Höhepunkte, das Miteinander und die Zankereien, das Tun und Lassen, Freuden und Sorgen, skurrile und emotionale Momente von Dorfbewohnern in Mitteldeutschland ein. Dorf als Heimat, ist das so, wie es sich die Städter voller Sehnsucht nach dem Landleben erträumen? Wie sieht es wirklich aus auf dem Dorf? Was macht das Landleben anders? Welche Traditionen und Trends gibt’s da bei den Alten und den Jungen? Und wer sind die Leute, die für diese Heimat und ihre Zukunft stehen?
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite