Fehlende Stromspeicher - Floppt die Energiewende?
Folge 395 | Wissenschaft
Wind und Sonne liefern einen immer größeren Anteil unseres Stroms. Doch was machen wir bei Flaute und Dunkelheit? Scheitert die Energiewende an fehlenden Speichern? Pumpspeicherkraftwerke, grüner Wasserstoff, Batteriespeicher - sie nehmen den Ökostrom auf, der nicht sofort verbraucht wird. Doch der Speicherausbau kommt nur schleppend voran. So könnten fehlende Stromspeicher schon bald zum Hemmnis für die Energiewende werden.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite