Echt
Folge 220 | Wissen
Seilbahnen faszinieren, seit jeher. Weltweit gibt es mehr als 21.000 Bergbahnen, in Deutschland über 1.000 und 14 davon sogar in Städten. Die älteste Personen-Seilbahn Deutschlands ist gerade 90 Jahre alt geworden. Dank hochmoderner Steuerungsmechanismen überwindet sie von Oberwiesenthal aus in knapp vier Minuten eine Strecke von 1175 Metern auf den höchsten Berg Mitteldeutschlands den Fichtelberg. Völlig vergessen ist, dass die Wiege des europäischen Seilbahnbaus nicht etwa in den Alpen liegt, sondern in Sachsen: Die Leipziger Firma Bleichert war vor dem 2. Weltkrieg der führende Seilbahnbauer. Bleichert baute die höchsten, längsten, steilsten Seilbahnen der Welt. Die Ingenieure konstruierten u. a. die Seilbahnen von Garmisch-Partenkirchen, am Tafelberg in Südafrika, die Innsbrucker Bahnen am Patscherkofel und Hafelkar. Für "Echt"-Moderator Sven Voss steht das Thema Sicherheit im Vordergrund. Wie läuft eine Rettungsaktion ab, wenn die Gondel hängenbleibt? Er schaut von den Höhen der Fichtelbergbahn in eine faszinierende Geschichte - und fragt kühne Konstrukteure nach dem neuen Megaprojekt im Erzgebirge: einer grenzüberschreitenden Seilbahn vom sächsischen Fichtelberg über schwindelerregende Höhen zum tschechischen Klínovec.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite