Musik statt Maloche? Strukturwandel im Ruhrgebiet
Wissen
Mythos Ruhrgebiet: Rußgeschwärzte Bergleute schürften Kohle unter Tage, Stahlkocher und Gießer schufteten an den Hochöfen. Doch die Schlote haben aufgehört zu rauchen, der Strukturwandel krempelte die Region um. Dienstleistungsbranche und Kulturbetrieb sollen neue Jobs generieren. Die Sendung zeigt, wie sich das Ruhrgebiet im 19. Jahrhundert vom Bauernland zu einer dicht besiedelten Industrielandschaft wandelte. Im Ruhrgebiet entwickelte sich eine industrielle Monokultur. Seit der Kohle- und Stahlkrise ist das Ruhrgebiet auf dem mühsamen Weg in Richtung Dienstleistungsgesellschaft. In der Sendung werden Ruhrpott-Bewohner vorgestellt, die von der Entwicklung betroffen sind.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite