Tiere und Pflanzen
Folge 11 | Biologie
Feuersalamander sind dämmerungs- und nachtaktiv. Nur wenn es nach langen Trockenperioden im Sommer regnet, verlassen sie tagsüber ihre Verstecke, um auf Nahrungssuche zu gehen. Daher nennt man den Feuersalamander im Volksmund auch "Regenmännchen". Gezeigt werden: das Leben des Feuersalamanders, sein Lebensraum, seine Ernährung und Fortpflanzung. Eine kurze Sequenz ist dem Alpensalamander gewidmet, der voll entwickelte Junge zur Welt bringt und somit vom Wasser unabhängig ist. Normalerweise sind Lurche an Wasser und Land, also an zwei Lebensräume gebunden, sie sind Amphibien.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite