Musik in den Bergen
Folge 26 | Volksmusik
Sonja Weissensteiner zieht es dieses Mal an einen der letzten Wildflüsse Europas, an den Lech. Von Vorarlberg aus fließt er durch Tirol und Bayern, wo er nach 256 Kilometern in die Donau mündet. Startpunkt für den Ausflug ins Tiroler Lechtal ist der Forggensee bei Füssen. Im Gespräch mit Dampferkapitän Harry Keller erfährt die Moderatorin Interessantes über den flächenmäßig größten Stausee Deutschlands. Nach einem Spaziergang durch die Stadt Füssen, die als die Wiege des Lauten- und Geigenbaus in Europa gilt, und einem Werkstattbesuch bei Zupfinstrumentenbaumeister Urs Langenbacher geht es an den Lechfall und weiter über die Grenze nach Tirol. Lechfischer Reinhard Wagner berichtet, welche Fischarten sich im Fluss tummeln und mit Bergführer Marvin Kärle geht es aufs Hahntennjoch, das eine grandiose Aussicht auf die Lechtaler Alpen bietet. Sonja Weissensteiner zieht es weiter auf die Stablalm oberhalb der Ortschaft Elmen, wo sie von den Wirtsleuten Thomas und Simone einen Original Tiroler Apfelstrudel serviert bekommt. Musikalisch sind wie immer ausschließlich Musikantinnen und Musikanten aus der Region mit dabei – dieses Mal die Brotzeitmusi Schwangau, das Gitarrenduo Hitzelberger-Sauerwein, die Gruppen Bluatschink, Bloßamol und Elmer B-lech sowie die Harfenistin Heidi Abfalter. Lieder, Land und Leute stehen im Mittelpunkt von Musik in den Bergen. In jeder Folge präsentiert Moderatorin Sonja Weissensteiner eine der schönsten Regionen des Alpenraums. Ihre musikalisch-unterhaltsamen Wanderungen führen sie zu den schönsten, interessantesten und unentdeckten Plätzen der Berge und romantischen Täler.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite