Ostfriesland - Sieben Inseln und ein Meer
Landschaftsbild
Der Naturfilmer Ernst Sasse zeichnet ein stimmungsvolles wie einfühlsames Porträt der Halbinsel im Nordwesten Niedersachsens, ein Porträt einer reichen Landschaft und ihrer besonderen Menschen und Tiere. Ostfriesland, die Halbinsel zwischen Jade und Ems, ist etwas Besonderes, ein eigenwilliger Landstrich mit vielen Gesichtern. Seit jeher haben die Friesen dem Meer und den Mooren Land abgerungen und eine abwechslungsreiche Kulturlandschaft erschaffen. Sie ist bis heute Heimat von Fischern und Bauern. Filmemacher Ernst Sasse zeichnet ein liebevolles Porträt nicht nur von den Bauern, sondern auch von Blaufärbern, Fischern oder Müllern. In Ostfriesland werden alte Traditionen bis heute gepflegt. Auf der riesigen Halbinsel gibt es noch ursprüngliche Wildnis. Im Wattenmeer mit seinen vorgelagerten sieben Inseln oder auch im Binnenland mit den stillen Mooren und Heiden. Kaum ein anderes Gebiet Europas ist so vogelreich. Die ostfriesische Küste ist Rastplatz und Überwinterungsgebiet von zahllosen Zugvögeln. Nordische Gänse und Watvögel ziehen im Herbst Richtung Wattenmeer oder lassen sich auf den fetten Weiden der Marschen nieder. Im Frühjahr nisten Brandseeschwalben, Austernfischer und Löffler in Kolonien im Schutz der Dünen. Auf den vorgelagerten Sandbänken bekommen die Seehunde Nachwuchs.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite