Was kostet...
Staffel 3, Folge 1 | Wirtschaft + Konsum
Sandstrände und der höchste Berg Spaniens: auf Teneriffa findet sich beides. Johannes Zenglein will herausfinden, wie gut sich die Insel auf eigene Faust erkunden lässt. Dafür testet er das örtliche Bussystem, bucht individuelle Schnorchelkurse, macht Wandertouren und übernachtet in einer der traditionellen Höhlen der Ureinwohner Teneriffas. Welche Unterschiede gibt es zwischen Pauschal- und Individualurlaub, welche Aktivitäten bucht man besser von zuhause aus? Die Insel "mit den unbegrenzten Möglichkeiten" ist die Insel der Gegensätze: Während Touristen-Hotspots im Süden die Besuchermassen anziehen, finden Individualreisende in kleinen Bauerndörfern Idylle und Abgeschiedenheit. Eine knappe Woche ist Johannes Zenglein auf Teneriffa unterwegs. Im Süden erfährt er, dass es beim Whalewatching große Unterschiede zwischen den Anbietern gibt, wenn es um Fragen des Umgangs mit den Meeressäugern geht. Im Inselinneren erkundet er die faszinierende Landschaft des Vulkans Teide und im Norden geht er auf eigene Faust auf Sightseeing-Tour in der Inselhauptstadt Santa Cruz. Wieviel kostet der Urlaub im endlosen Sommer? Welche Unterkunftsarten gibt es? Welche Freizeitaktivitäten sollte man unbedingt einplanen? Und wie kann man den großen Touristenströmen am besten aus dem Weg gehen? Teneriffa ist mit bis zu 5 Mio. Touristen pro Jahr die beliebteste Kanareninsel. Johannes Zenglein findet es heraus. In "Was kostet: Urlaub auf Teneriffa?" am 17.01.2024 von 21.00 bis 21.45 Uhr im WDR Fernsehen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite