

Alltagsgeschichte(n): Die Römer vom Rhein - Leben in Köln
Folge 3 | Geschichte
Köln in seiner ersten Blütezeit um das Jahr 150. Clevere Technik und effiziente Verwaltung machten aus der Colonia der Römer:innen einen Leuchtturm römischer Kultur im Norden des Imperiums. Damit die Stadt gedeihen konnte, arbeiteten die ersten Kölner:innen hart am Ausbau und Erhalt der beeindruckenden Infrastruktur. Aus Soldaten wie Lucius, dem Germanen, wurden in dieser langen Friedensperiode Baumeister. Daneben baute sich die Römerin Tullia im Schatten des Patriachats eine eigene Karriere auf und trug als Augenärztin zum Wohlergehen der Stadt bei. Tullia musste eine einflussreiche Patientin vor dem Erblinden retten. Lucius sollte die Wasserleitungen der Stadt kurz vor Beginn der römischen Saturnalien-Feier reparieren. Dass Köln bis heute so erfolgreich ist, liegt auch an dem, was die beiden hinterlassen haben. Und auch den beeindruckenden Straßen und kulinarischen Vorlieben der Römer:innen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
