
Mitte Ende August
Drama
Nach ein paar unbeschwerten Tagen, in denen die Zwei kochen, lesen und schlafen, kündigt sich Besuch von Thomas' Bruder Friedrich an, der gerade seinen Job als Architekt verloren hat und von seiner Frau verlassen wurde. Als Hanna sich darüber überhaupt nicht erfreut zeigt und ihre Zweisamkeit verteidigen möchte, entscheidet das Paar sich für eine umfassende Lösung: Nicht nur Friedrich soll für ein paar Tage eingeladen werden, sondern auch Augustine, Hannas Patentochter. Nachdem Hanna anfänglich mit der spröden und klaren Art von Friedrich Schwierigkeiten hat, weiß sie nach und nach seine Verlässlichkeit und Verantwortung zu schätzen - Eigenschaften, die man dem witzigen und anarchischen Thomas nicht zuschreiben kann. Am nächsten Tag holt Hanna dann Augustine aus Berlin ab. Zu viert arbeiten sie am Haus, gehen im See schwimmen oder fahren in den Baumarkt. Je mehr Zeit sie so miteinander verbringen, umso deutlicher wird, dass Thomas mehr und mehr die Aufmerksamkeit und Nähe von Augustine sucht - während Hanna und Friedrich still und konzentriert, in unausgesprochener Intimität am Haus arbeiten, als wären sie die Eltern zweier Halbwüchsiger. Als Hannas Vater Bo spontan mit seiner Geliebten an Hannas Geburtstag auftaucht, kommt es jedoch zum Eklat ... Regisseur und Drehbuchautor Sebastian Schipper, geboren 1968 in Hannover, studierte Schauspiel an der Otto-Falckenberg-Schule in München. Für seinen ersten Spielfilm, "Absolute Giganten" (1999) bekam er den Deutschen Filmpreis in Silber. Nach "Ein Freund von mir" (2006) mit Daniel Brühl und Jürgen Vogel in den Hauptrollen folgte 2008 mit "Mitte Ende August" eine freie und moderne Adaption von den "Wahlverwandtschaften" nach Johann Wolfgang von Goethe. Seit 1992 steht Schipper auch immer wieder in deutschen Produktionen als Darsteller vor der Kamera - zu sehen war er beispielsweise im preisgekrönten Film "Lola rennt". Marie Bäumer ist eine äußerst facettenreiche Darstellerin: Ihr Kinodebüt, das sie über Nacht deutschlandweit bekannt machte, gab die gebürtige Hamburgerin in Detlef Bucks "Männerpension". Bäumer beherrscht sowohl den lustigen Ton, wie sie 2001 in Michael "Bully" Herbigs "Der Schuh des Mannitu" unter Beweis stellte, als auch die eindrücklichen Charakterrollen, was mit ihrer Auszeichnung mit dem Bayerischen Filmpreis für ihre Rolle in Oskar Roehlers "Der alte Affe Angst" gewürdigt wurde. Der Berliner Schauspieler Milan Peschel mimt als Darsteller gern den schrulligen Underdog, der in seiner sympathischen Art manchmal fast bemitleidenswert wirkt. Der Theater- und Kinoschauspieler ist auch als Regisseur tätig und ist seit Jahren ein bekanntes Gesicht des Deutschen Films. Zu sehen war er 2011 in Matthias Schweighöfers Regiedebüt "What a Man" und derzeit in "Halt auf freier Strecke" von Andreas Dresen. André Hennicke wirkte als Schauspieler bereits bei zahlreichen großen deutschen und internationalen Produktionen mit: 2004 in Oliver Hierschbiegels preisgekröntem Film "Der Untergang", 2005 in Marc Rothemunds "Sophie Scholl - Die letzten Tage" sowie 2007 in Francis Ford Coppolas "Jugend ohne Jugend".
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
