Knapp daneben
Folge 1 | Talk + Musik
Das Format "Knapp Daneben" ist eine Mischung aus Musik und Talk. Es werden Künstlerinnen und Künstler vorgestellt und von ihrer ganz persönlichen Seite gezeigt. Dabei geht es nicht allein um deren Musik, sondern auch um Songs und Geschichten, die ihr Leben geprägt haben. rbb 88.8Moderator Heiner Knapp begleitet seinen Gast dabei immer mal wieder am Flügel und schlägt einen musikalischen Bogen zwischen Publikum und Künstler. Gast der heutigen Sendung ist der Berliner Chansonnier, Schauspieler und Autor Klaus Hoffmann, der einige seiner bekanntesten Songs aus seiner über 40jährigen Karriere präsentierte. Sänger, Schauspieler, Autor und Liedermacher: Klaus Hoffmann hat viele Talente. Erste Erfolge erzielte er an der Freien Volksbühne und dem Hamburger ThaliaTheater. Einem größeren Publikum wurde Klaus Hoffmann durch die Titelrolle in der Verfilmung von Ulrich Plenzdorfs "Die neuen Leiden des jungen W…" bekannt. Dafür wurde er mit dem "Bambi" sowie der "Goldenen Kamera" ausgezeichnet. 1975 erschien sein erstes Album "Klaus Hoffmann". 1978 erhielt er den Deutschen Kleinkunstpreis in der Sparte Chanson. In seinen Texten setzt sich Hoffmann mit seiner Kindheit im kleinbürgerlichen NachkriegsBerlin, der Aufbruchsstimmung der 68erGeneration und der Befreiung aus dem Kleinbürgertum auseinander. 1979 kam dann die erste große, ausverkaufte DeutschlandTournee. 1980 wurde Klaus Hoffmann mit dem Deutschen Schallplattenpreis für die LP Westend ausgezeichnet. Bis heute hat Klaus Hoffmann mehr als 30 Alben eingespielt. Er gilt als der führende deutsche Interpret des belgischen Chansonniers Jacques Brel. Neben drei Romanen veröffentlichte Hoffmann seine Autobiografie mit dem Titel "Als wenn es gar nichts wär".
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite