Rund um den Brocken
Folge 46 | Land + Leute
Er ist Norddeutschlands höchster Berg: der Brocken. Bis Südnorwegen gibt es keine höhere Erhebung, im Osten müsste man bis zum Ural reisen und im Westen bis nach Kanada. Der Brocken gilt als mystisch und rau. 300 Tage im Jahr versteckt er sich hinter einem dichten, grauen Schleier - vielleicht regt er deshalb die Fantasie der Menschen an. Das Harzer Bergvolk erzählt sich so manche Sage rund um den norddeutschen Riesen. Wie eine Trutzburg ragt der Brocken mit seinen 1.141 Metern aus der Norddeutschen Tiefebene empor. Dieser "Buckel" war vor mehr als 1000 Jahren die Mitte Europas. König:innen und Kaiser:innen nutzten die exponierte Lage, schöpften großen Reichtum aus den Erzgruben und hinterließen Kirchen, Klöster und Burgen. Axel Bulthaupt begibt sich auf eine Reise rund um den Brocken. Er trifft Menschen, die das Land geprägt hat und solche, die das Land prägen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite