Kulturplatz
Kunst + Kultur
Ob im Film, im Fernsehen oder in der Literatur: Fiktionale Erzählungen mit Klimabezug liegen voll im Trend. Inzwischen ist daraus sogar ein eigenes Genre geworden: Climate Fiction, kurz "Cli-Fi". Oft kommt sie ohne Katastrophe aus, ohne dystopische Zukunftsvision. Denn das, was die Climate Fiction heute beschreibt, liegt nahe an der Realität - und sorgt damit für politische Reaktionen. Der Bestseller Autor Frank Schätzing hat früh über Klimakatastrophen geschrieben, mit seinem Buch "Der Schwarm" gelang ihm 2004 der grösste Erfolg seiner Karriere. Nun ist sein Buch als 40-Millionen Euro teure TV-Serie verfilmt worden. Was er davon hält und was ihn antreibt, seine Bücher zu schreiben, zeigt ein Porträt. Hinein ins pralle Leben: "Kulturplatz" greift auf, was die Menschen beschäftigt, welche Fragen sie sich stellen. Und zeigt, dass die Kultur Antworten gibt. "Kulturplatz" findet mitten im Leben statt: im Supermarkt, am Musikfestival, im Wald. Denn Kultur ist viel mehr als Musik, Literatur und Kunst. Kultur durchdringt unser Leben. Wo jemand nachzudenken beginnt, da entsteht Kultur. Diesem Credo ist "Kulturplatz" verpflichtet. Die Sendung will für Kultur begeistern und behält dabei die wichtigsten Akteure und Ereignisse des Kulturbetriebes im Blick. "Kulturplatz" spürt Trends auf und präsentiert Neuentdeckungen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite