
Planet Wissen
Folge 568 | Wissenschaft
Ob Füße, Knie, Hüfte oder Schulter - jahrzehntelang ermöglichen die Körpergelenke kraftvolle, geschmeidige und schmerzfreie Bewegungen. Bis im dritten Lebensabschnitt, etwa ab dem 60. Lebensjahr, der Verschleiß einsetzen kann. Jede zweite Frau und jeder dritte Mann leidet mit zunehmendem Alter unter Arthrose. Und dann? Was kann man tun gegen einsetzende Steifheit und Schmerzen? Mehr Bewegung, gesündere Ernährung, Physiotherapien oder Spritzenkuren? Wann sind operative Eingriffe oder künstliche Gelenke nötig? Wird bei Gelenkverschleiß zu schnell operiert? Zu Gast im Studio: • Prof. Dr. Philipp Drees, von der Universitätsmedizin der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz - Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie, berichtet in "Planet Wissen" über eine groß angelegte Studie zur Zukunft der Behandlung von Arthrose-Patienten und -Patientinnen. • Prof. Dr. Christian Hendrich, Chefarzt am Orthopädischen Krankenhaus Schloss Werneck, berichtet über verschiedene Möglichkeiten der Arthrose-Behandlung: Von gelenkerhaltenden Therapien wie Spritzenkuren, Akupunktur oder Physiotherapie bis hin zu computergestützten High-Tech-Operationen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
