
nano
Wissenschaft
• Krankenhausreform – Vorhaltepauschalen Die Fallpauschale wird es so nicht mehr geben. Künftig sollen auch wenig lukrative Leistungen besser vergütet werden – durch so genannte Vorhaltepauschalen. Was heißt das für die Krankenhäuser? Und welche Auswirkungen könnte das für Patientinnen und Patienten haben? • Sportwetten - Einträgliches und gefährliches Geschäft Sportwetten-Werbung sieht man heute überall - im Internet, Stadion oder Fernsehen. Die Bilder sind bunt, die Botschaften deutlich: Hier hast du Spaß, hier winkt das große Geld. Dein Glück hast Du selbst in der Hand. Für Thomas Melchior wurde ein Werbespot zum Einstieg in die Spielsucht. • Reifenabrieb im Salat Weltweit stammt mehr als die Hälfte des Mikroplastiks in unserer Umwelt aus Reifenabrieb; Tausende Tonnen sind es allein in Deutschland pro Jahr. Die giftigen Partikel gelangen auf landwirtschaftliche Nutzflächen - und damit potenziell in unsere Nahrungsmittel. Forschende der Universität Wien haben nun erstmals im Labor nachgewiesen, dass sich toxische Stoffe aus dem Abrieb in Salatpflanzen anreichern. • Science Slam Meisterschaft Acht Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler, die sich zuvor im Rahmen eines Vorentscheids in Nord, Süd, Ost und West zur Teilnahme an der Deutschen Science Slam Meisterschaft 2023 qualifiziert haben, präsentierten vergangenen Samstag ihre Forschung jeweils innerhalb von zehn Minuten unterhaltsam, anschaulich, kreativ und für alle verständlich auf der großen Bühne – mit einem klaren Ziel: die Gunst des Publikums für sich zu gewinnen. • Langschnabel-Igel Er hat Stacheln wie ein Igel, eine Ameisenbär-Schnauze und ähnelt einem Wesen aus dem Harry-Potter-Universum: Mehr als 60 Jahre nach seiner letzten Sichtung haben Forscher in Indonesien Bilder des scheuen Langschnabeligels gemacht. Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. "nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
