
Im Südwesten kocht die Welt
Staffel 1, Folge 3 von 3 | Essen + Trinken
Seit über 20 Jahren verwöhnt der Katalane Angel Barbera die Gäste in der Heidelberger „Bodega Don Jamón“ mit Tapas und spanischen Spezialitäten. Das Ambiente in dem Heidelberger Lokal: urspanisch und rustikal – von der Decke hängen saftige Serrano-Schinken. Tapas gehören in Spanien zum Lebensgefühl unbedingt dazu - nach der Arbeit zieht man gemeinsam von Kneipe zu Kneipe und probiert sich durch kleine Essenshäppchen – die Tapas. Ein Stück von diesem Lebensgefühl wollen Angel und Restaurantbesitzerin Cornelia Thöne nach Heidelberg transportieren. Dafür lassen sie sich jede Woche etwas Besonderes einfallen - immer mittwochs steht eine neue Tapas-Kreation auf der Speisekarte. Bei den Gästen kommt das an - sie lieben das gesellige Ambiente in der Bodega und die Gaumenfreuden des Katalanen. Auch Ana de la Rubia lebt davon, das kulinarische Spanien nach Deutschland zu bringen. Seit zehn Jahren betreibt sie in Gerlingen bei Stuttgart ihr kleines Unternehmen „Spanisch genießen“. Die gelernte Weinsommelière hat das Kochen von ihrem Großvater in Alicante gelernt. Aus Spaniens Südosten kommt die Paella. Kein Wunder, dass genau die in ihren Kochkursen eine zentrale Rolle spielt. Ana vermittelt ihren Kursteilnehmern, wie einfach es ist, leckere Tapas im Alltag zuzubereiten. Und vor allem, wie viel Spaß das gemeinsame Kochen und Trinken macht. Irakli Rukhadze ist gebürtiger Georgier und Besitzer des Restaurants Tbilissi in Saarbrücken. Zu den Spezialitäten zählen pikant gewürzter Schaschlik, ein Hähncheneintopf mit Tomaten-Zwiebelsoße oder Hammeleintopf mit Auberginen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
