Echter Mensch oder nur ein Android?
jetzt in der TV Pro Mediathek ansehen
Real Humans - Echte Menschen
Staffel 2, Folge 1 von 10 | Sci-Fi-Serie
Die Hubotindustrie wächst und die Androiden sind aus der Lebenswelt der Menschen kaum mehr wegzudenken. Seit kurzer Zeit breitet sich jedoch ein gefährlicher Virus aus, der Hubots aggressiv und unkontrollierbar werden lässt. Nachdem Inger in der U-Bahn Zeugin eines Vorfalls mit einem aggressiven Hubot wurde, besteht sie darauf, die Hubots der Familie testen zu lassen. Flash, die sich jetzt Florentine nennt, hat sich von den anderen wilden Hubots getrennt und versucht ein normales, menschliches Leben zu führen. Selbst Douglas, mit dem sich eine Liebesbeziehung entwickelt, ahnt nicht, dass sie eigentlich ein Hubot ist. Jonas hat eine neue Geschäftsidee: Hub Battle Land, ein Kriegsspiel-Freizeitpark, in dem die Kunden mit Laserwaffen Hubots jagen und erschießen, um Punkte zu sammeln. Silas, der nach seiner Gefängnisstrafe freikommt, soll die Geschäftsleitung übernehmen, während sich Jonas einem persönlichen Projekt widmet: Er will einen perfekten Klon von sich erschaffen, um seinen verbrannten und schwerbehinderten Körper ablegen zu können. Kevin schließt sich der Partei Echte Menschen an, die sich für eine hubotfreie Welt einsetzt, was Roger nicht gefällt. Sie streiten auch darüber, was mit den Hubots in ihrem Keller passieren soll. Kevin möchte sie verkaufen, Roger jedoch entsorgt kurzerhand die Körper von Marylyn und Gordon. Indes wird Beas lebloser und demolierter Körper von zwei Gleisarbeitern in der U-Bahn gefunden und reaktiviert. Emotionslos tötet sie die beiden und macht sich auf die Suche nach den letzten Fragmenten des Codes, den David Eischer hinterlassen hat. Der Drehbuchautor und Schöpfer von „Real Humans - Echte Menschen“, Lars Lundström („Tusenbröder“ 2002-2007), beleuchtet die Auswirkungen, die Androide auf den Alltag der Menschen haben, und wirft die Frage auf, was uns eigentlich zu Menschen macht. Dabei streift er auch Themen wie illegale Einwanderung und Fremdenfeindlichkeit sowie gleichgeschlechtliche Ehe. Für diese Serie erhielt der Drehbuchautor 2013 den „Seoul International Drama Award“ als „Best Screenwriter“. Harald Hamrell („Kommissar Beck“ 1998-2009), einer der erfahrensten Regisseure Schwedens, verzichtet in seiner Inszenierung größtenteils auf Spezialeffekte und setzt mehr auf ausgezeichnete Schauspieler und herausragende Maskenbildner. Andreas Wilson („Bicycle Bride“ 2010), der den Leo spielt, wurde 2003 durch die Hauptrolle in dem schwedischen Spielfilm „Evil“ berühmt.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite