Der Vorkoster
Folge 121 | Essen + Trinken
Hand aufs Herz: Wer weiß, wie Schwarzwurzeln aussehen? Was ist der Unterschied zwischen Petersilienwurzel und Pastinake? Wie wachsen und gedeihen Süßkartoffeln? Björn Freitag packt das Problem an der Wurzel! Der Vorkoster erkundet die bunte Welt des Wurzelgemüses. Warum es manchmal Wurzel, manchmal Knolle heißt, weshalb Karotten meistens orange sind und welche neuen Sorten man unbedingt ausprobieren sollte, erfährt er vom Gartenexperten Dr. Markus Phlippen. Neues aus der Region: Björn Freitag besucht einen Gemüsebauern, der nicht nur alte Sorten wie Rote Bete und Schwarzwurzeln anbaut, sondern auch mit Süßkartoffeln und Yakón experimentiert - und das mit Erfolg. Dass sich aus Möhren viel mehr machen lässt als Beilage oder Kinderbrei, beweist eine Brennerei im Sauerland. Hier erfährt der Vorkoster, wie aus Karotten Brand destilliert wird und wie dieser schmeckt.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite