Report
Infomagazin
Neuer Chef, alte Probleme Die SPÖ kommt aus ihren Turbulenzen nicht heraus. Anstatt an einem Strang zu ziehen, überlagern interne Debatten den anlaufenden Wahlkampf. In aller Öffentlichkeit wird Andreas Babler massiv kritisiert. Parteifreunde richten ihm aus, seinen Kurs zu ändern und die Partei inhaltlich mehr in die Mitte zu rücken. Hintergrund dieser Grabenkämpfe dürfte die Sorge mancher Genossen sein, bei der Regierungsbildung nach den kommenden Nationalratswahlen keine Rolle zu spielen. So haben bereits der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig und auch der Kärntner Landeshauptmann Peter Kaiser ihren künftigen Wunschpartner genannt - die ÖVP. Eine Analyse von Julia Ortner, Martin Pusch und Alexander Sattmann. Dazu live im Studio SPÖ-Vorsitzender Andreas Babler. Schwierige Lage für Ukrainer:innen in Österreich Am 24. Februar jährt sich zum zweiten Mal der Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine. Derzeit sind rund 70.000 Ukrainerinnen und Ukrainer in Österreich. Zu Beginn der Fluchtbewegung war die Hoffnung noch groß, die oft hochqualifizierten Ukrainer:innen rasch in den Arbeitsmarkt zu integrieren: Zwar wurden einige Hürden - wie die Beschäftigungs-bewilligung - für Ukrainer:innen aufgehoben. Trotzdem sind nur rund 17.000 Geflüchtete aus der Ukraine unselbstständig beschäftigt. Warum gelingt die Integration in den Arbeitsmarkt nur schleppend? Und wie geht es den ukrainischen Schülerinnen und Schülern in Österreichs Schulen? Ein Bericht von Helga Lazar und Miriam Ressi. Das Horrorhaus Mitten im 20. Wiener Gemeindebezirk befindet sich in der Salzachstraße ein Haus, das zum Alptraum für die Bewohnerinnen und Bewohner geworden ist. Seit vergangenem Sommer sind etliche Mieter neu eingezogen - die meisten von ihnen sind anerkannte Flüchtlinge aus Syrien. Die Wohnungen sind allerdings desolat, haben vielfach keine Heizkörper und auch Bad und Küche waren nicht vorhanden. Ein Mieter wartet bis heute darauf. eine verschließbare Eingangstür zu bekommen. Dazu kommt, dass ab Mitte Dezember für zwei Monate das Gas abgedreht wurde. Der Verdacht steht im Raum, dass die Eigentümer die Altmieter vergraulen wollen, um dann den Wert des Hauses steigern zu können. Warum kommen solche Fälle immer noch vor, obwohl die Politik seit Jahren Abhilfe verspricht? Yilmaz Gülüm - für den "Report" - und Robert Gordon - für "konkret" - haben sich diesen krassen Fall angesehen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite