
Eisenbahn-Romantik
Folge 414 | Landschaftsbild
Es geht um die Dampflokomotive und die Bahngeschichte in einem Zeitraum von 50 Jahren. Ausgangspunkt der Reise sind die 1920er Jahre und die Lokschmiede Maffei in München. Eine Dampflok entsteht. Die Blütezeit der Eisenbahn dokumentiert der neue Luxuszug Rheingold. Das Ereignis "Einhundert Jahre Eisenbahn in Deutschland" wird 1935 groß gefeiert. Die Dampfloks kommen stromlinienförmig angebraust und verschaffen der Eisenbahn die letzten großen Schlagzeilen. Im Krieg wird nur noch ein Loktyp gebaut. 1945 fällt auch das Eisenbahnwesen in Deutschland in Schutt und Asche. Die Reichsbahn baut anschließend wieder auf und die Bundesbahn stellt neue Fahrzeuge vor. Den Doppelstockzug, den Kometen, die V 200. In den späten 1950er Jahren beginnt der Verkehrskampf Straße gegen Schiene.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
