
Luzyca
Regionalmagazin
Nach vielen Jahren des Berichtens aus der Niederlausitz über die Lausitzer Sorben begibt sich Moderator Christian Matthée auf Reisen zu den drei anderen autochthonen Minderheiten und Volksgruppen in Deutschland - diesmal zu den Friesen. Ca. 60.000 Menschen gehören zur Minderheit der Friesen in Deutschland. Zum Start seiner Reise besucht Christian das Nordfriisk Instituut in Bredstedt. Es ist die zentrale wissenschaftliche Einrichtung zur Pflege der friesischen Sprache, Kultur und Geschichte. Dort bekommt er einen Eindruck über die vielfältige Geschichte der Friesen seit dem 7. Jahrhundert. Es geht dabei immer um das Verhältnis von Landschaft und Menschen. Auf der Insel Föhr absolviert er einen "Grundkurs" in friesischem Brauchtum. In der Ferring Stiftung lernt er eine umfangreiche Sammlung friesischer Schriften - das kollektive Gedächtnis der Friesen - kennen und was der besondere Grund der friesischen Sprache ist. Für den Radiosender der Stiftung gibt Christian natürlich auch ein Interview mit Elementen in Sorbisch. Auf den Weg zur Hamburger Hallig debattiert er mit Vertretern des Friesenrats die Frage der Vertretung der politischen und kulturellen Interessen der Minderheit. In Risum besucht unser Moderator eine Schule, in der Friesisch und Dänisch unterrichtet wird. Wie sich die "Toten Hosen" auf Friesisch anhören, kann er dort hören. Zum Abschluss gibt es einen Schnellkurs in "Gibseln": Eine typische friesische Sportart. (RBB 20.08.2022)
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
