Festessen: Martinsgans zum Martinstag
jetzt in der TV Pro Mediathek ansehen
Kochen mit Martina und Moritz
Folge 132 | Essen + Trinken
Die Gans zum Martinstag - das ist zwar im ganzen Land bekannt und in vielen Gegenden Tradition. Aber sie ist tatsächlich eine Spezialität vom Niederrhein. Hier sind Gänse typisch für die ganze Region, die immer berühmt war für ihre "weißen Weiden". Weiß wegen der riesigen Gänseherden, die sich auf den Wiesen tummelten. Hier liebt man im Frühjahr die Gänseeier als Leckerbissen. Und im Herbst, wenn die Gänse wegen der zunehmenden Kälte nicht mehr frei auf den Weiden laufen können, werden sie geschlachtet und als Festtagsbraten verspeist. Ein solches Festessen gönnte man sich um den 11. November, dem Martinstag, als letzte üppige Mahlzeit, bevor die Adventsfastenzeit beginnt, mit der man sich auf Weihnachten vorbereiten soll. Eine schöne Tradition, die die WDR-Fernsehköche Martina und Moritz heute wieder aufnehmen. Natürlich haben sich die beiden rund um den Gänsebraten ein komplettes Menü ausgedacht, mit dem passenden Wein. Und Martina und Moritz verraten eine Menge Tipps zum perfekten Gelingen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite