
Querbeet
Natur + Umwelt
• "Trockener" Valentinstag Bunte Blumen an Valentin? Das ist Sabrina zu langweilig. Sie zeigt, wie auch aus trockenen Blütenständen, Gräsern und weiteren Naturmaterialien aus dem Garten schöne Gestecke entstehen. • Schnittblumen aus Bayern im Winter Rosen zum Valentinstag? Das muss nicht sein, denn die Schnittblumen stammen im Winter meist Südafrika oder Südamerika, müssen mit dem Flieger hierher transportiert werden. Eine Gärtnerei in Unterfranken setzt gerade um den Valentinstag auf Schnittblumen aus den eigenen Gewächshäusern. Zahlreiche Tulpensorten müssen dafür auf den Punkt genau zum Blühen kommen. • Obstbaumschnitt Eigentlich gibt Kräuterpädagogin Nadine Haser Kurse. Doch nun besucht sie selbst einen Kurs. Der Vorsitzende des örtlichen Gartenbauvereins zeigt ihr, wie sie ihre Obstbäume über Jahre vital und ertragreich halten kann. • Efeukloster Im Kloster Roggenburg dreht sich alles um Efeu – und das gleich in mehreren Sorten. Der immergrüne Bodendecker wächst hier in einem Labyrinth in die Höhe. Das und was für Arbeiten dahinterstecken, hat das "Querbeet"-Team sich näher angesehen. Magazin für alle, die an gärtnerischen Themen interessiert sind. Mit jahreszeitlich abgestimmten Pflanzenporträts, praktischen Tipps zur Pflanzenpflege, Vorstellung von Heil- und Giftpflanzen, Rezepten, Aufnahmen aus europäischen Gartenanlagen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
