
Wir im Saarland - Saar nur!
Regionalmagazin
• Tätowiererin Lilli Nonnweiler Ihre Bilder gehen unter die Haut und zwar dauerhaft. Lilli Nonnweiler aus Neunkirchen ist mit gerade einmal 18 Jahren eine der jüngsten Tätowiererinnen Deutschlands. Ihr Markenzeichen? Tätowierte Ameisenmotive. Mit den kleinen Krabbeltierchen hat sich die Neunkircherin bereits einen Namen in der Tattoo-Szene gemacht. • Beatles extrem: Sammler Rolf John Die Beatles waren eine der erfolgreichsten Bands der Musikgeschichte. Zwischen 1962 und 1970 brachten sie 13 Studioalben auf den Markt. Bis heute gibt es eine riesige Fangemeinde. Und da hat ein Mann aus Spiesen einen Ehrenplatz. Sammler Rolf John hat sein eigenes Beatles-Museum mit tollen Schätzen aus dem Kosmos der Fab Four. • Bassist René Müller Bassisten gelten in Bands als zurückgezogene und introvertierte Zeitgenossen, die den „eigentlichen“ Musikern zuarbeiten. Davon kann bei René Müller aus Saarbrücken aber keine Rede sein. Hoch kreativ und mit genug Energie für diverse Projekte und Bands rückt er das Bild vom Bassisten mit ganz viel Groove wieder gerade. • Kinball Handball, Fußball und Basketball kennt jeder. Alle drei haben gemeinsam, dass zwei Mannschaften auf dem Spielfeld darum ringen mit einem Ball Körbe zu werfen oder Tore zu schießen. Beim SSV Homburg-Erbach spielen zwölf Leute eine Ballsportart, die im Vergleich dazu wirklich außergewöhnlich aussieht: Kinball. • Bärte, Blech und Blockbuster – Folge 11 Seit fast einem Jahr begleiten wir die drei autoverrückten Saarländer, die das Filmauto aus dem Kultfilm „Taxi Taxi“ nachbauen wollen. Dabei kam es zu allerlei Problemchen, und auch in der heutigen Folge geht so einiges schief. Wobei, so viel sei verraten: Die Folge endet mit einem Erfolgserlebnis. Die Sendung soll Gesprächsstoff liefern, Anregungen geben, Staunen auslösen und ins Wochenende begleiten. Das Thema der Woche steht genauso auf dem Plan wie Porträts von Musikern, Ausflugstipps in der Großregion, „Kochen mit Köpfchen“, das „Saar nur“-Kalenderblatt, Starinterviews, bunte Reportagen oder auch das Saarlandquiz. Uns interessieren vor allem die schönen Seiten des Saarlandes, und in „WimS - Saar nur!“ darf gelacht werden. Die zweite halbe Stunde konzentriert sich auf ein Schwerpunktthema - entweder mit Beiträgen und Studiointerviews oder einmal pro Monat als halbstündige Reportage. „WimS - Saar nur!“ wirft hier einen besonderen Blick auf das Saarland, den der Zuschauer normalerweise nicht hat.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
