

Hamburg Journal
Regionalmagazin
• Reaktionen der Hamburger Parteien auf die Landtagswahl im Saarland Für die neue Bundesregierung unter Kanzler Olaf Scholz ist die Landtagswahl im Saarland der erste große Stimmungstest. Auch wenn das Saarland eines der kleinsten Bundesländer ist, blicken nicht nur die sogenannten Ampel-Parteien, SPD, Grüne und FDP, gespannt nach Saarbrücken. Auch für die CDU unter ihrem neuen Parteichef Friedrich Merz stellt die Saarland-Wahl eine wichtige Standortbestimmung dar. Mit Tobias Hans stellen die Christdemokraten dort derzeit den Ministerpräsidenten. Wir zeigen die Reaktionen der Hamburger Spitzen der sechs im Bundestag vertretenen Parteien auf die ersten Prognosen und Hochrechnungen. • Umzug ins Pfarrhaus - Ukraine-Geflüchtete und ihr neues Zuhause Vergangene Woche hat das Hamburg Journal über die Geflüchteten aus dem "Café Why not?" in Ottensen berichtet. Nun haben die Mütter mit ihren behinderten Kindern eine neue, längerfristige Bleibe gefunden: Das große Pfarrhaus der lutherischen Gemeinde "Zu den 12 Aposteln" in Lurup kann für mindestens ein Jahr ihr neues Zuhause sein! Für die Pastorinnen und die Gemeinde stand fest: sie wollen helfen und haben nun Umzug und Ausstattung organisiert. • Das Philharmonische Staatsorchester spielt Konzerte für Ukraine-Kriegs-Opfer in der Elbphilharmonie Die kulturellen Solidaritätsbekundungen gehen weiter: Am Sonntag und Montag spielt das Philharmonische Staatsorchester - unter der polnischen Dirigentin Marzena Diakun - Werke von Claude Debussy, Manuel de Falla und Bohuslav Martinů. Beginnen werden alle Konzerte allerdings mit dem - nach Kriegsausbruch in der Ukraine komponierten - Werk "UKRAINA – den Opfern des Krieges". Im Gedenken an die Menschen im Kriegsgebiet und aus Protest gegen Russlands Aggression komponierte der gebürtige Ukrainer Eduard Resatsch das Stück. Darin setzt er sich mit dem Krieg in seiner Heimat auseinander. Die Einnahmen werden komplett gespendet. Das Hamburg Journal ist das Stadtmagazin für die Hansestadt. Täglich informieren Sie die Kolleginnen und Kollegen über das öffentliche Geschehen, politische Ereignisse und das kulturelle Leben der Stadt. Mehr Nachrichten aus HH ab NDR Text Seite 170 und im Internet:
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
