nano
Wissenschaft
Lebensmittel werden knapp (ZDF) Einzelne Lebensmittel sind teilweise nicht mehr zu haben. Einige Regalplätze in Supermärkten sind leer, andere nur mit wenigen Lebensmitteln gefüllt. Weizen-Mehl ist ausverkauft. Sonnenblumenöl ist nicht mehr zu haben. Die Kunden zeigen sich erstaunt, zum Teil auch verängstigt. Wann diese Produkte nachkommen, ist fraglich. Aber haben wir wirklich ein Versorgungsproblem? Wälder auf dem Teller (HR) Für die meisten von uns ist es ganz selbstverständlich: Lebensmittel aus aller Welt, die jederzeit verfügbar sind. Limetten aus Mexiko, Kaffee aus Kolumbien, Palmöl aus Südostasien oder Soja als Tierfutter aus Brasilien. Der weltweite Handel mit Lebensmitteln boomt. Doch das hat seinen Preis: der Regenwald muss weichen für Monokulturen und Palmöl-Plantagen. Eine neue Studie zeigt, was das für die Ökosysteme, die Artenvielfalt und die Lebensbedingungen in den Erzeugerländern bedeutet.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite