
Mit offenen Karten
Folge 1128 | Zeitgeschehen
„Mit offenen Karten“ setzt Kurs in Richtung Westen, auf und über den Atlantik. Der zweitgrößte Ozean der Welt ist von drei Kontinenten umgeben: Amerika, Europa und Afrika. Lange war er unerschlossen und galt als gefährlich, dann wurde er nach und nach entdeckt, erobert und sogar kanalisiert - siehe Panama-Kanal. Bevor er vom immensen Pazifik entthront wurde, war der Atlantische Ozean das wirtschaftliche und strategische Zentrum der Welt. Die Wikinger, Christoph Kolumbus, Charles Lindbergh - schon immer beflügelte der Atlantik die Fantasie von Forschern, Abenteurern und Entdeckern. Auf diesem Meer entwickelte sich der Welthandel. Der Zweite Weltkrieg und vor allem der Kalte Krieg mit der Gründung der NATO und dem Aufkommen des Atlantizismus verliehen ihm eine strategische Dimension. Nach dem Niedergang der UdSSR schien auch das Atlantikbündnis seine Daseinsberechtigung zu verlieren - bis Wladimir Putin ihm durch seinen Angriffskrieg auf die Ukraine wieder zu neuer Bedeutung verhalf. Von der Globalisierung von Krankheiten über das Recht auf Bildung bis hin zum internationalen Terrorismus - wichtige Fragen und Konfliktlagen der Weltpolitik werden analysiert anhand von Landkarten.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
