
Helden des Mauerfalls: Spurensuche im Osten Europas
Zeitgeschichte
Der Mauerfall war keine rein deutsche Sache - er begann lange vor dem Herbst 1989 in einer unscheinbaren Baracke in Polen, die einmal als Lagerhalle für Torpedos gebaut wurde. Dort - in der alten Leninwerft in Danzig - beginnt auch die Reportage, die Tilmann Bünz quer durch Europa über Prag bis zum Niemandsland zwischen Ungarn und Serbien und bis nach Rumänien führt. Der langjährige Auslandskorrespondent trifft auf die Männer der ersten Stunde wie Miklos Nemeth, Ungarns Ministerpräsident 1988 bis 1990, Karel Fürst Schwarzenberg, Kanzleichef von Vaclav Havel und auf Andreas Rost, Demonstrant in der ersten Reihe beim Tag der Entscheidung am 9. Oktober 1989, als die DDR kurz vor einem Krieg gegen die eigenen Bürger stand.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
