Wir im Saarland - Kultur
Regionalmagazin
• Grenzenloses Theater: Das Festival Loostik Märchen, Magie und Zauberei – davon war in diesem Jahr das deutsch-französische Theaterfestival Loostik geprägt. Vom 7. bis zum 12. November gab es in Saarbrücken, Hombourg-Haut und Forbach wieder jede Menge Tanz, Theater und Kino für junges Publikum. Unsere Autorin Maria C. Schmitt war auf dem Festival unterwegs und zieht Bilanz. Aber sie wirft auch einen Blick in die Zukunft, denn wegen eines Personalwechsels an der Spitze stehen dem Festival einige Veränderungen bevor. • Der deutsche Film: Die 60er bis heute Wir zeigen den dritten Beitrag aus unserer kleinen Reihe zur Ausstellung „Der deutsche Film – 1895 bis Heute“ in der Völklinger Hütte. Dort sind in der Gebläsehalle auf Großleinwänden und Monitoren die stilprägendsten Momente der deutschen Filmgeschichte zu sehen. Diese Woche widmen wir uns der Zeit von den 60ern, als in der BRD der Neue Deutsche Film entstand, bis in die Gegenwart, wo Filme wie „Toni Erdmann“, „Im Westen nichts Neues“ und „Das Lehrerzimmer“ internationale Aufmerksamkeit bekommen. • Annegret Leiner: Von Ausbruch und Freiheit Der Ausbruch aus der Enge – das ist wohl das bestimmende Thema in den Werken der im Saarland lebenden Malerin Annegret Leiner. „Loslösung“ lautet dementsprechend der Titel einer Art Retrospektive der Künstlerin, die zurzeit in der Modernen Galerie in Saarbrücken zu sehen ist. Arbeiten von den späten 80er Jahren bis heute sind dort versammelt, die sich irgendwo im Spannungsfeld zwischen Figuration und Abstraktion bewegen. Harriet Weber-Schäfer hat sich mit der Künstlerin getroffen und mit ihr über ihr Schaffen gesprochen. • Loriot: Zum 100. Geburtstag Ob „Herren im Bad“, „Die Nudel“ oder „Weihnachten bei Hoppenstedts“ – Loriots Sketche gehören längst zum deutschen Kulturgut. Am 12. November wäre Vicco von Bülow alias Loriot 100 Jahre alt geworden. Wir schauen zurück auf sein Leben und sein Werk, in dem er wie kein anderer die bürgerliche Gesellschaft der Nachkriegszeit aufs Korn genommen hat. „Wir im Saarland - Kultur“ ist eine aktuelle Magazinsendung im regionalen Vorabendprogramm des SR Fernsehen. Die Sendung informiert über die Kulturszene im Saarland, aber auch in Lothringen und in Luxemburg und wendet sich an Menschen, die im Saarland leben und die über alles Bescheid wissen wollen, was in der Region passiert - und dazu gehört auch die hierzulande besonders lebhafte Kulturszene.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite