
Daten der Woche
Regionalmagazin
• Entscheidung: Ukrainische Kinder müssen Schulen besuchen Aus der Ukraine sind schon mehrere 100 Kinder und Jugendliche ins Saarland geflohen. Sie sollen hier eine Schule besuchen. Sie sollen schnell die deutsche Sprache lernen. Deshalb stellt das Saarland mehr Sprach·förderlehrer ein. • Hilfsbereitschaft: Pfarrer nimmt ukrainische Familie in Gemeindehaus auf • Beschluss: Bürger werden beim Heizen und Tanken entlastet • Quarantäne: Corona überschattet den Straßenwahlkampf • Bilanz: Fünf Jahre Große Koalition • Tribut: Offizielle Gedenkfeier der Landesregierung für die beiden erschossenen Polizisten in Kusel In Kusel hat am Montag eine große Gedenkfeier für die beiden bei einem Einsatz im Januar erschossenen Polizisten stattgefunden. Daran nahmen zahlreiche Regierungsvertreter teil. Im Saarland hatten sich Kollegen, Angehörige und Freunde bereits im Februar im Rahmen zweier Trauerfeiern verabschiedet. • Resumée: Kriminalität im Saarland ging um 14 Prozent zurück Die Zahl der Straftaten im Saarland ist im vergangenen Jahr deutlich zurückgegangen. Die Kriminalitätsstatistik zeigt unter anderem einen Rückgang von Körperverletzungen und Diebstählen. Gestiegen sind hingegen Wirtschafts- und Sexualstraftaten. • Schlechter Winter: Viele Bienenvölker komplett abgestorben • Geburtstag: 90 Jahre Saarbrücker Zoo Der Saarbrücker Zoo ist jetzt 90 Jahre alt geworden. Zoodirektor Francke, der Ende des Jahres in den Ruhestand geht, verzichtet aber wegen der Coronalage auf eine große Feier. Stattdessen seien mehrere kleinere Veranstaltungen geplant. So soll es beispielsweise an Ostern einen Artenschutztag geben. Für den Sommer ist ein Auftritt der Stadtkapelle geplant. Der Saarbrücker Zoo wurde 1932 im Deutschmühlental eröffnet. Nach seiner Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde er in den 1950er Jahren auf dem Eschberg wieder aufgebaut. • Außeneinsatz: Matthias Maurer kehrt trotz Komplikationen unversehrt in ISS zurück Astronaut Matthias Maurer aus Oberthal hat am Mittwoch seinen ersten Außeneinsatz auf der Internationalen Raumstation ISS erfolgreich absolviert. Der Einsatz dauerte knapp sieben Stunden. Zusammen mit dem US-Amerikaner Raja Chari führte Maurer Wartungsarbeiten durch. Die beiden brachten u.a.neue Schläuche an einem Kühlsystem an und tauschten eine Kamera aus. Nach dem Einsatz wurde festgestellt, dass sich in Maurers Helm Wasser angesammelt hatte. Nach Angaben der Nasa bestand für den Oberthaler aber keine Gefahr. Der Wochenrückblick fürs Saarland und für die Saar-Lor-Lux-Region mit dem Wichtigsten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Information kompakt.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
