Total phänomenal
Folge 32 | Physik
Saugnäpfe gibt es überall - von der Badematte bis zur Halterung für das Navigationssystem im Auto. Auch die Industrie nutzt das Prinzip, mittels Unterdruck Teile anzuheben oder vorübergehend zu fixieren. Was Menschen aber erst seit wenigen hundert Jahren können, hat die Natur schon seit Jahrmillionen im Programm. So finden sich selbst im Badesee saugstarke Kreaturen: Die Männchen des Gelbrandkäfers heften sich mit ihren besonderen Füßen an die Panzer der Weibchen, um sie zu begatten. Blutegel lassen sich nur schwer von ihren Opfern abschütteln. Noch raffiniertere Mechanismen finden sich im Meer. Manche Fische hängen sich dank einer Saugplatte an größere Tiere und lassen sich von ihnen durch die Ozeane ziehen. Forschende am Max-Planck-Institut in Stuttgart-Vaihingen studieren all diese tierischen Saugmechanismen. Ihre Forschungsergebnisse liefern Ansatzpunkte für technische Umsetzungen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite