Preiswert, nützlich, gut?
Wirtschaft + Konsum
Obwohl man rund ein Drittel des Lebens mit Schlafen verbringt, geben nur zehn Prozent der Deutschen ihrem Schlaf die Note "sehr gut". Woran liegt das und wie kann man es ändern? Jens Z. fallen abends auf dem Sofa die Augen zu. Nachts im Bett wacht er auf und schläft schwer wieder ein. Am Morgen fühlt er sich wie gerädert, obwohl er acht Stunden geschlafen hat. Ein Schicksal, dass er mit Millionen von Deutschen teilt. Aber was kann er tun, um seinen Schlaf zu verbessern? Ein Schlaf-Coach weiß Rat. Wie neben der Decke auch die Bettwäsche zum besseren Schlafklima beiträgt, erklärt ein Experte. Wer keinen erholsamen Schlaf hat, ist nicht nur weniger leistungsfähig. Zu wenig Schlaf kann auf Dauer das Risiko für Schlaganfälle oder Herzinfarkte erhöhen. Aber wie viel Schlaf braucht der Mensch? Können Schlaf-Apps oder Schlaf-Tracker das Schlafverhalten optimieren?
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite