
Nordmagazin
Regionalmagazin
Warenhauskonzern: Galeria Karstadt Kaufhof insolvent - Deutschlands letzter großer Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof ist erneut in finanzieller Schieflage und sucht wie vor zwei Jahren Rettung in einem Schutzschirmverfahren. Laut Unternehmensleitung muss etwa ein Drittel der noch 131 Filialen in Deutschland geschlossen werden. Zwischenlager Lubmin: BUND fordert "heiße Zelle" in neuem Lager - In Lubmin bei Greifswald soll ein neues Lagergebäude für hochradioaktiven Abfall entstehen. Als Teil des Genehmigungsverfahrens beginnt am Nachmittag die Erörterung von Einwendungen. Bei dem nicht-öffentlichen Termin im Kulturbahnhof Greifswald haben Einwender die Gelegenheit, ihre Bedenken zum neuen Lager zu erläutern. Unter anderem kritisiert der Umweltverband BUND das Fehlen einer sogenannten "heißen Zelle". In so einem speziell gesicherten Raum können Castoren geöffnet, ihr Inhalt überprüft und die Transportbehälter notfalls repariert werden. Preissteigerung: Stromnetzgebühren in MV steigen stark an - Im kommenden Jahr steigen die sogenannten Netzentgelte deutschlandweit um rund 20 Prozent an. Regional gibt es jedoch große Unterschiede. Mecklenburg-Vorpommern ist mit am stärksten betroffen. Hier sollen die Stromnetzgebühren teilweise um etwa 40 Prozent steigen. Fall Kirakosjan in MV: Was wusste Manuela Schwesig? Gayane Kirakosjan trat 2017 in die SPD ein, nur vier Jahre später wurde sie Landtagskandidatin in Mecklenburg-Vorpommern. In Social-Media-Kontakten zeigte sie eine Nähe zur russischen Staatsspitze und vermittelte Interviews mit russischen Medien. Der ehemalige SPD-Landtagsabgeordnete Dirk Friedriszik sagte dem NDR, er habe die SPD-Spitze früh vor Kirakosjan gewarnt. Hick-Biografie: Intendant der Störtebeker-Festspiele schreibt über sein Leben - Wenn einer ein turbulentes Leben hatte, dann kommt von Freunden und Familie oft der Wunsch: "Das musst du unbedingt mal aufschreiben!" Das hat auch Peter Hick, der Intendant der Störtebeker-Festspiele, immer wieder zu hören bekommen. Irgendwann fing er an, zu schreiben, hörte dann aber wieder auf, weil er nicht glaubte, dass das einer lesen will. Doch jetzt gibt es: Sein Leben in Buch-Format: Die Biografie von Peter Hick!
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
