
Frau tv
Folge 825 | Frauenmagazin
• Spot on - für die Heldinnen des Alltags: Rosi und ihr Büdchen - Rosi ist Büdchenbesitzerin in Duisburg und das seit rund 40 Jahren. "Wenn der Wecker um 3 Uhr klingelt, möchte ich ihn schon manchmal wegwerfen", sagt Rosi, aber wenn sie dann um 4 Uhr ihr Büdchen aufschließt, ist das vergessen, dann geht alles im Laufschritt. Frikadellen braten, Brötchen backen und schmieren, damit alles parat ist, wenn ab 6 Uhr die Kund:innen kommen. Anstrengender Job, aber sie ist die Chefin und sie macht es immer noch gerne. Einiges hat sich im Laufe der Zeit verändert, und langsam kommt die Rente in Sicht. Wenn Rosi daran denkt, kommt die Wehmut, denn das Büdchen hält sie jung. • - Introvertiert - Schluss mit den Vorurteilen Introvertierte genießen es, Zeit für sich zu haben, genießen eine ruhige Umgebung. Sie haben natürlich gerne Kontakt zu anderen Menschen, gerne in einer kleinen Runde und nicht ständig. Anders eben als Extrovertierte. Oft wird ihnen aber unterstellt, sie seien langweilig, ängstlich oder zu wenig selbstbewusst. Mit diesen Vorurteilen räumen drei Frauen bei Frau tv auf. • Fetales Alkoholsyndrom - Die Folgen von Alkohol in der Schwangerschaft Sie hatten bereits vier eigene Kinder, als Antje Bielenberg gemeinsam mit ihrem Mann beschloss ein weiteres Kind aufzunehmen, als Pflegeeltern. Sie bewarben sich beim Jugendamt und bekamen einen Säugling vermittelt. Bald stellte sich heraus, Marie hatte das fetale Alkoholsyndrom. Ihre Mutter hatte während der Schwangerschaft regelmäßig Alkohol getrunken. Marie schrie Tag und Nacht, konnte keine Nahrung bei sich behalten. Antje sorgte für sie wie für ihre leiblichen Kinder, das Mädchen fühlte sich geborgen. Ihre Pflegemutter hatte in der Zeit viel gelernt über FASD und entschloss sich weitere Kinder mit FASD aufzunehmen. Ihr Wissen will sie jetzt weitergeben: mit ihrer Initiative "Das blaue Nest" berät sie jetzt Eltern und Pflegeeltern von Kindern mit FASD.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
