
aktiv und gesund
Fitness
• Medikamente für Frauen Medikamente wirken unterschiedlich bei Mann und Frau. Diese Tatsache wird in Deutschland bisher allerdings kaum beachtet, obwohl es schon seit Anfang der 1990er-Jahre Hinweise darauf gibt. Die meisten Medikamente werden vor der Zulassung nur an jungen Männern getestet. An dieser Praxis hat sich bis heute kaum etwas geändert. Woher kommen diese Unterschiede und was bedeutet das im Alltag? • Geschliffene Linsen Beim Grauen Star trübt sich die Augenlinse ein. Man erkennt Farben schlechter, sieht unschärfer und wird blendempfindlich. Doch durch eine Operation kann das Sehvermögen wieder komplett hergestellt und sogar so gut wie in jungen Jahren werden. Multifokallinsen machen es möglich. Doch für wen sind diese besonderen Linsen geeignet? • Grauer Star Augenärztin Dr. Andrea Hassenstein berät zum Thema Grauer Star. • TENS TENS-Geräte können Schmerzen, z. B. im Rücken, lindern. Dazu wird über Elektroden ein Stromreiz an der betroffenen Stelle abgegeben, um das Gehirn zu reizen (transkutane elektrische Nervenstimulation). Als Selbstschutz blockiert das Gehirn die Verbindung zum Schmerz bzw. schüttet Endorphine aus, die schmerzlindernd wirken. Inzwischen gibt es auch Geräte für den Hausgebrauch. • Tomaten-Tarte Zur Tarte mit Tomaten und Basilikum-Sauerrahm reicht Sternekoch Dirk Luther eine Vinaigrette aus gehackten Sardellenfilets, Olivenöl und Balsamicoessig. • Polo Jenny Stadelmann sammelt erste Erfahrungen im Polo mit Schläger und Ball auf dem Pferd. Dafür hat sie mit dem argentinischen Trainer Eduardo Anca einen echten Fachmann an ihrer Seite. In Argentinien ist Polo Nationalsportart. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse bei Krankheiten und Heilungsmethoden und Tipps und Anregungen für richtige Ernährung, sportliche Aktivitäten und viele weitere Glücksmomente. Expertinnen und Experten zeigen, wie Training perfekt gelingt, und wie man gesund kochen kann. Psychologie-Themen runden das Angebot ab.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
