
Ländermagazin
Regionalmagazin
Ob an der Nordsee oder im Binnenland - das Element Wasser fasziniert viele Niedersachsen, sie arbeiten mit ihm oder tauchen in ihrer Freizeit darin ein - auch jetzt im Winter. In den vergangenen Wochen machten vor allem die verheerenden Seiten des Wassers Schlagzeilen, auch Niedersachsen musste gegen das Hochwasser ankämpfen. Das "Ländermagazin" zeigt eine andere Seite: Menschen, die das nasse Element lieben. Sie tauchen als Meerjungfrau oder Winterschwimmerin darin ein, erobern es mit technischem Know-how im U-Boot oder trotzen ihm bei stürmischer See als Lotsen. Zudem gibt es einen Einblick in die Welt ganz besonderer Wassersäugetiere: Otter. Dafür ist Moderatorin Nina Mahler mit ihrem Team im Otter-Zentrum in Hankensbüttel unterwegs. Mit seinem Konzept, sich auf heimische marderartige Raubtiere zu beschränken, gilt es in Deutschland als einzigartig. Die Otter - auch Wassermarder genannt - sind exzellente Schwimmer und Taucher und können bis zu acht Minuten unter Wasser bleiben. Auf 80.000 Quadratmetern tummeln sich in dem Wildpark auch seine nächsten Verwandten aus der Familie der Marder: Mauswiesel, Hermeline, Iltisse, Nerze, Baummarder und Dachse. Das Ländermagazin berichtet in dreißig Minuten wöchentlich über interessante, regionale und überregionale Ereignisse in Deutschland. Produziert werden die Folgen im Wechsel von den Landesrundfunkanstalten der ARD. Das "Ländermagazin" berichtet aktuell aus den 16 deutschen Bundesländern. Jede Woche steht ein anderes Bundesland im Fokus. Die Themen reichen von politischen über kulturelle bis hin zu kuriosen Ereignissen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
