nano
Wissenschaft
Tatort: Familie: Die jüngst veröffentlichte deutsche Kriminalstatistik zeigt, rund 17.700 Kinder und Jugendliche wurden im Vorjahr Opfer sexualisierter Gewalt. Die oft jahrelange Qual der Kinder wird aber selten durch Eingriffe von außen beendet, die meisten Opfer blieben allein, oder es wird ihnen nicht geglaubt. Eine betroffene, heute erwachsene Frau erzählt ihre Geschichte. Gletscherbohrungen: Mit Eisbohrungen auf 3500 Meter Höhe wollen österreichische Forschende herausfinden, wie sich das Klima über Jahrtausende verändert hat. Kaltes Eis auf der Weißseespitze kann diese Ergebnisse liefern. Ein unschätzbar wertvolles Klimaarchiv, das die Wissenschafter vor dem unwiederbringlichen Verlust durch den Klimawandel retten wollen. Doch die Bohrungen auf dem Gletscher sind nicht einfach. Ist die Fuchsjagd noch zeitgemäß?: In den letzten Jahren sind die Fuchsschützer immer aktiver und drängender geworden in der Forderung, keine Füchse mehr zu jagen. Aber sie haben es mit einem überzeugten Gegner zu tun. Der deutsche Jagdverband hält an der Fuchsjagd fest.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite